Kirche Mustin
Auch in diesem Jahr ein erfolgreicher Brutverlauf
Im Rahmen der Aktion "Lebensraum Kirchturm" hat sich durch die Arbeit des NABU Mölln die Anzahl der mit einer Plakette und einer Urkunde ausgezeichneten Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein
von 16 auf 32 Gemeinden erhöht.
Bei der Leitung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lauenburg und bei fast allen Kirchengemeinden unserer Einzugsgebietes stießen wir auf Pastorinnen, Pastoren und Kirchenvorstände, die unserer Arbeit sehr viel Interesse entgegenbrachten und uns nach Kräften vertrauensvoll unterstützten. So wurden in 85% aller kontaktierten Kirchengemeinden Brutkästen installiert. In 16 Kirchtürmen (einmal an der Außenmauer eines Kirchturms) und 2 Kirchenscheunen konnten insgesamt 23 Brutmöglichkeiten für Eulen, Turmfalken und Mauersegler geschaffen werden.
Als Besonderheit ist noch anzuführen, dass ein Kombikasten, der für Turmfalken und Schleiereulen angebracht wurde, von Gänsesägern genutzt wird.
Erstmalig haben wir in diesem Jahr 2 Schleiereulenbruten zu verzeichnen.
So sind im Jahr 2020 insgesamt 49 junge Turmfalken, 12 Gänsesäger, 6 Schleiereulen und 2 Tauben erfasst worden.
Einzelergebnisse:
Breitenfelde - 6 Turmfalken
Behlendorf - 6 Turmfalken
Berkenthin 4 Turmfalken
Mustin - 6 Turmfalken
Salem - 6 Turmfalken
Sandesneben - 7 Turmfalken
Seedorf - 6 Turmfalken
Sterley - 4 Turmfalken
Ziethen - 4 Turmfalken
Ziethen Scheune - 3 Schleiereulen
Krummesse - 3 Schleiereulen
RZ Dom - 3 Uhus
RZ St. Georgsberg - 12 Gänsesäger
RZ St. Petri - 2 Tauben
Im Rahmen dieser Aktion hat sich im Ratzeburger Dom ein Uhupaar wieder angesiedelt. Es handelt sich hier um eine der wenigen bundesweiten Kirchturmbesiedelungen durch Uhus und um die einzige in Schleswig-Holstein. In den Jahren 2015 und 2016 wurden jeweils 3 Jungvögel erfolgreich aufgezogen, 2017 und 2018 lediglich jeweils 1 Jungvogel. Erfreulicherweise brüteten die Uhus 2019 wieder 3 Junge aus. Die jungen Uhu werden nach Möglichkeit beringt.
Im Jahr 2020 kam es wieder zu einer 3er Brut, von denen aber eines der Jungvögel aus unerklärlichen Gründen verendet ist. Bedingt durch die Corona Pandemie wurde in diesem Jahr auf eine Beringung verzichtet.
Ratzeburger Dom Foto: NABU / T.Borck